Header K H O
Die Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH ist ein regionaler, christlich geprägter Krankenhausverbund mit den traditionsreichen fünf Akutkrankenhäusern Mathilden Hospital Herford, Franziskus Hospital Bielefeld, Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh, Sankt Vinzenz Hospital Rheda-Wiedenbrück und Marienhospital Oelde sowie der geriatrischen Klinik Sankt Lucia Hospital Harsewinkel. Das renommierte Gesundheitsunternehmen mit seinen rund 3.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern behandelt jährlich ca. 50.000 stationäre und etwa 120.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Alle Krankenhäuser werden jährlich gemäß DIN EN ISO 9001 zertifiziert und haben ihre Arbeitsabläufe ausschließlich patientenorientiert abgebildet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit Herz und Engagement bei der Sache: Gleichberechtigung, familiäre Atmosphäre und flache Hierarchien werden hier groß geschrieben.

Sie haben einen im Ausland erworbenen Krankenpflegeabschluss und wollen nun in Deutschland als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) arbeiten? Dann kommen Sie zu uns und absolvieren unseren

Anpassungslehrgang.

Das Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen beteiligt sich als Kooperationspartner des IQ Netzwerk NRW am Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ und bietet eine Anpassungsqualifizierung für ausländische Pflegefachkräfte aus Nicht-EU-Staaten an. Wir fördern somit die Anerkennung ihrer im Ausland erworbenen Berufsabschlüsse und unterstützen so Ihren Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.

Der Anpassungslehrgang findet bei uns vor Ort statt und sieht wie folgt aus:

Inhalte der Qualifizierung:

Der Anpassungslehrgang orientiert sich an der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Gesundheits- und Krankenpflege in Deutschland. Er umfasst theoretischen und praktischen Unterricht und praktische Ausbildung an unseren drei Krankenhäusern sowie deren Kooperationspartnern. Parallel zur praktischen Ausbildung mit theoretischer Unterweisung findet eine pflegespezifische Deutschförderung statt, die die Kommunikationsfähigkeit verbessert. Ziel ist es, die Chancen auf ein erfolgreiches Bestehen des Abschlussgesprächs und insgesamt die Qualität der Pflegearbeit zu erhöhen.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Ein im Ausland erworbener Berufsabschluss in der Gesundheits- und Krankenpflege oder ein entsprechender gleichwertiger Abschluss
  • Ausreichende Sprachkenntnisse (mind. B1, besser B2/ Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen- GER)
  • Bescheid des Landesprüfungsamts NRW
  • Gültiger Aufenthaltstitel

Zielgruppe

Menschen mit einem ausländischen Berufsabschluss in der Krankenpflege, die einen Bescheid über die teilweise Gleichwertigkeit der zuständigen Stelle (Landesprüfungsamt) nachweisen können und hier als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) arbeiten möchten.

Qualifizierungsziel

Berufsanerkennung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in Deutschland.

Anmeldung/Kontakt

Der Anpassungslehrgang findet in Blockphasen statt. Anmeldungen werden laufend entgegengenommen.

Für Rückfragen steht Ihnen unsere Kursleitung Frau Martina Kampe gerne zur Verfügung.
Tel: 0521/58973739
E-Mail: Martina.kampe@franziskus.de


Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte online über unser Karriereportal.

Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gem. GmbH
Zentrale Personalabteilung
Kiskerstraße 26 | 33615 Bielefeld
meinekarriere@kho.de